Hecken und Bäume beschneiden
Video über Beschneiden von Bäumen und Hecken
Vier übereinander angebrachte Kreissägeblätter an einem weit ausfahrbaren Arm schneiden mit geräuschvoller Drehzahl Hecken an Feldern und Wegen sowie Äste an überhängenden Bäumen. Mit diesem Anbaugerät am Traktor ist Stefan König, Mitarbeiter in der Landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaft Groß Germersleben, vor wenigen Tagen unterwegs gewesen an den eigenen betrieblichen Flächen und im Auftrag von Kommunen an Feldwegen und Straßen.
Groß Germersleben (pm). Baumschnitt gehört zur jährlichen Winterarbeit vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Mit solchen Pflegearbeiten erfüllen sie zudem ihre Verkehrssicherungspflicht. In einem der Videos des Kreisbauernverbandes „Börde“ sägt Stefan König mit dem Heckenschneider die Bepflanzung an der B 246, um die Hydranten der Beregnungsanlage feldseitig freizuhalten. Sven Borchert, Geschäftsführer des landwirtschaftlichen Betriebes, erläutert die Arbeiten: „Feldholzschnitt erfolgt in den Wintermonaten, um die Vogelbrut zu umgehen. Der Unteren Naturschutzbehörde beim Landkreis sind die Arbeiten wie jedes Jahr gemeldet und die Ausführung wird vom Amt kontrolliert. Wichtig ist ein sauberer Schnitt. Das fördert auch den Neuaustrieb im Frühjahr. Unser Mitarbeiter benutzt ein Multifunktionsgerät, welches im Sommerhalbjahr zum Feldkantenmähen eingesetzt wird.“
Hecken und Baumschnitt fördert Frühjahrsaustrieb
Das Schnittgut werde eingesammelt, aufgeladen und als Brennstoff zur Wärmegewinnung einer Biogasanlage in Hadmersleben zugeführt, fügt Borchert abschließend hinzu. Hecken und Feldgehölze sind wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Sie verhindern unter anderem Bodenerosion, bieten Windschutz und sorgen für den Wasserrückhalt in der Fläche. Die besonders vielfältigen Strukturen erlauben eine sehr verschiedenartige Nutzung durch Insekten, Vögel und Kleingetier als Nahrungsbiotop, Brut- und Aufzuchtplatz, Ruhestätte und Winterquartier. Hecken bezeichnet man nicht umsonst als lebende Zäune. Als Strukturelemente sind Hecken und Gehölzstreifen unverzichtbar, denn sie gliedern und prägen das Landschaftsbild. Gerade hier an der B 246 halten sie im Winter oft Schneewehen von der Straße fern.
Die Videos finden Interessierte auf der Internetseite des Bauernverbandes Börde: https://bauernverband-boerde.de/
Hortkinder haben Gartenland in Kinderhand
Hadmersleber Hortkinder spuckten in die Hände Die Hadmersleber Hortkinder packen zusammen mit Wolfgang Zahn und…
Kurse für Babysitter starten im April
Bördekreis bildet künftige Babysitter aus Die Onlinekurse für Babysitter dauern insgesamt 17 Stunden, ein Prüfungstermin…
Schulhund Lani: Einsatz in Grundschule
Positiver Einfluss duch Schulhund Lani Schulhund Lani wird umringt von den Grundschülern und Grundschülerinnen der…