Frank Knöppler ist Chef im Impfzentrum
Ex-Rektor übernimmt Leitung in Staßfurt
Seit Montag sind durch den Einsatz mobiler Teams erste Impfdosen im Salzlandkreis gespritzt worden. Die freiwilligen Impfungen gingen an Hochbetagte über 80 Jahre, Pflegeheimbewohner und medizinisches Personal. So sieht es die nationale Impfstrategie zur Immunisierung der Bevölkerung gegen Corona vor. Direkt im Staßfurter Impfzentrum soll voraussichtlich ab Mitte Januar geimpft werden, In den zurückliegenden Tagen hatte der Salzlandkreis gemeinsam mit Klinikbetreiber Ameos sowie Handwerksbetrieben aus der Region die ehemalige Kinderklinik wieder auf Vordermann gebracht.
Staßfurt (pm). Leiten wird das Zentrum mit Frank Knöppler übrigens ein in der Region durchaus bekanntes Gesicht. Bis zum 31. Dezember saß Knöppler noch auf seinem Platz als Rektor der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben. Dann sollte es verordnet in den Ruhestand gehen. Aber: „Das regionale Impf- und Logistikzentrum sicher zum Laufen bringen und am Laufen halten, sehe ich als große Herausforderung“, sagte er. „Die nehme ich sehr gern an, weil es nicht nur eine wichtige Aufgabe ist, sondern der Bevölkerungsschutz mir ein besonderes Anliegen ist.“
Bei der Impfaktion könne die Kreisverwaltung auf die Unterstützung von Hilfsorganisationen bauen, aber auch auf die Mitwirkung von Ärzten. So sagte Landrat Markus Bauer, dass neben Ärzten der Kassenärztlichen Vereinigung auch Ärzte im Ruhestand ihre Hilfe zugesagt hätten. Termine für die Impfungen gegen das Corona-Virus sollen nach Angaben der Bundesregierung über die Hotline 116 117 bzw. über eine Internetseite vergeben werden.
Lions Club spendet 1000 Euro
Jugendclub in Schönebeck erhält Unterstützung Vertreter des Lions-Clubs Schönebeck Salzelmen übergaben einen Scheck über 1000…